
About
Nach einem Magisterabschluss in Anglistik, Slavistik und Geografie an der TU Dresden, absolvierte Alina den Doppel-Master in Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar und der Tongji University Shanghai mit dem Schwerpunkt Dokumentar- und Experimentalfilm. Ihre Arbeiten werden sowohl auf internationalen Filmfestivals als auch bei Kunstausstellungen gezeigt und wurden mehrfach ausgezeichnet. Sie realisiert u.a. Filme, in denen Themen wie Vergänglichkeit oder Erneuerung in einem zeitgenössischen Kontext mit den Neuen Medien und sozialem Wandel verwoben werden. Dabei bedient sie sich unterschiedlicher Medienformate und Gestaltungselemente.
Alina ist Mitglied beim Filmverband Sachsen, bei dem sie zudem im Vorstand tätig ist. Seit 2019 ist sie Jurymitglied bei der Deutschen Film- und Medienbewertungsstelle (FBW) in Wiesbaden. Neben dem Filmemachen kuratiert sie verschiedene Filmreihen, leitet Filmworkshops an Film- und Medienwerkstätten, geht der Juryarbeit bei verschiedenen Festivals nach und nimmt Auftragsarbeiten aus dem Bereich Kultur, Soziales und Wissenschaft an. Sie lebt und arbeitet in Leipzig.
Exhibitions
2019
Bauhaus Studio 100, Gaswerk Weimar
2015
»Ausgewählt!« Stipendiatenausstellung der Bauhaus-Universität Weimar
2013
STREET LIFE, Online Ausstellung, cold bench gallery
wherever you are, VKUNST Galerie, Frankfurt/Main
2012
Speisen der Welt, Volkshochschule Leipzig
»extra« experimental trails, galerie KUB, Leipzig
THE CLASSROOM, Online Ausstellung, cold bench gallery
2011
Happy Happy, Historischer Ratsherrensaal, Weimar
Enter the Threshold, Alter Katholikenbahnhof, Bochum
Bauhaus Now!, Ukrainian Institute of Contemporary Art, Chicago / USA
Neue Horizonte, Kunstturm Weimar
Lisztomania!, Kunstfest Weimar
2010
First Impressions Outgoing, Bauhaus Universitätsbibliothek, Weimar
TanzMedienAkademie, Kunstfest Weimar
summaery Medienrolle, Weimar
International Women Artists Exhibition, QiSheng Museum, Chengdu / China
100206 Artists‘ Exhibition, Don Gallery, Shanghai / China
2009
She’s Vision International Contemporary Female Artists Exhibition, Jiangshan Art Museum, Chongqing / China
Awards
2018
Jurypreis Bester Animationsfilm bei der FILMthuer für I ♥ my carL
2016
Best Doc Award beim Social Machinery Film Festival in Salerno, Italien, für fading
Best in Show Award beim Chicago Feminist Film Festival für Szenen eines Abschieds
Stipendium der Kulturstiftung des Freistaats Sachsen für Einen Sack voll guter Wünsche (AT)
2015
Juryaward beim FERFILM International Film Festival in Ferizaj, Kosovo, für Szenen eines Abschieds
Special Mention beim KURZSUECHTIG Festival für Szenen eines Abschieds
Jurypreis bei den Bamberger Kurzfilmtagen für Szenen einen Abschieds
2014
Special Mention beim FILMZ Festival des deutschen Kinos für das Treatment Ein Haufen Liebe
Stipendium des Deutschen Instituts für Animationsfilm (DIAF) für I ♥ my carL
Jurypreis beim Bundesfestival Video für Familienessen
2013
Publikumspreis bei den Schmalfilmtagen Dresden für TelH78
2012
Jurypreis und Publikumspreis beim Filmforum Selbstgedrehtes für fractured
2011
Jurypreis beim Klotzscher Filmherbst für La Déesse
2010
Erster Preis vom Surigao Photo Club im Behind the Scene Foto Wettbewerb
Förderpreis vom Bauhaus Frauenförderfonds für Lucky Punch
Förderpreis vom Bauhaus Film Institut für Lucky Punch
Jurypreis beim Procinema Festival in Lodz (Polen) für Oddzwiek / Resonances
2009
Publikumspreis beim 2. Sukuma Millennium Award für den Spot enjoy
Grand Award The Golden Beggar bei den 15. International Festival of Local Televisions (Slovakia) für Oddzwiek / Resonances
Jurypreis beim Klotzscher Filmherbst für Brachycera
2008
DAAD-Stipendium für das Doppelmaster-Programm Integrated International Media Art and Design Studies an der Bauhaus Universität Weimar und der Tongji University Shanghai
Filmfest Dresden Förderpreis für das Filmkonzept Rendezvous
Publikumspreis beim 1. Sukuma Millennium Award für den Spot Comfort Food
Jurypreis und Publikumspreis beim Klotzscher Filmherbst für my visit
2007
wellenreiter – Förderpreis (Filmfest Dresden, Europäisches Zentrum der Künste Hellerau, saek) für Brachycera
Stipendium der TU Dresden für die Belmont University in Nashville / USA