Impressum

Videos, Texte, Bilder, Grafiken, Sounds und Animationen sowie deren Anordnung auf dieser Webseite unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Webseite darf nicht von Benutzern kopiert, verbreitet, verändert oder dritten zugänglich gemacht werden.
Es kann keine Haftung oder Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Links zu anderen Webseiten, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird, ebenso für die Rechtmäßigkeit dieser Webseiten. Alle Angaben auf dieser Webseite können ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder ergänzt werden.
Inhalt, Struktur und Gestaltung dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
 Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne des Presserechts gemäß §6 und §10 Absatz 3 MDStv: Alina Cyranek

Alina Cyranek
Karl-Heine-Strasse 99
04229 Leipzig / Germany

hello@alinacyranek.com 

You may create web links to any URL on alinacyranek.com, including articles. You may not copy, reproduce, distribute, publish, display, perform, modify or in any way exploit any part of this service without the prior written permission of Alina Cyranek. For information regarding commercial or personal use of the content of this site please contact Alina Cyranek at hello@alinacyranek.com. Alina Cyranek is not responsible for the content of external webpages.

MDM-Produktionsförderung für „The Interview“

THE INTERVIEW von Regisseur Thom Vander Beken (BEL) versetzt dich in die Sichtweise eines Einwanderungsbeamten: Du befragst vier Asylsuchende und musst dann entscheiden, wer bleiben darf und wer zurückgeschickt werden muss. Wie einfach ist es, diese Entscheidung zu treffen, wenn die Person vor dir sitzt?

HOTEL ASTORIA beim FERFILM im Kosovo

02. – 06.09.2022 :: HOTEL ASTORIA läuft im Animationswettbewerb beim FERFILM Film Festival in Ferizaj, Kosovo.

Projektentwicklung FASSADEN

Die Projektentwicklung für den Kinodokumentarfilm FASSADEN wurde von der MDM gefördert. Darin geht es um die Geschichte einer Frau, die aus einer langjährigen gewalttätigen Beziehung ausbricht – sowie von einem politischen und gesellschaftlichen System, das lieber wegschaut.

Webserie HEIMATKINO

Es geht weiter! HEIMATKINO wird dank der Stoffentwicklungsförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen nun fünf Kinogeschichten in Sachsen erzählen. Bis es jedoch soweit ist, gibt es die bisherigen Folgen kostenlos im Stream. Jetzt auf HEIMATKINO.DE!